Instagram: @werkstattbaukulturbonn

E-Mail: info(at)baukultur-bonn.de

Mitglieder unseres Netzwerkes bietet seit über zehn Jahren spannende Architekturführungen in Bonn an. Wir machen keine normalen Stadtführungen, sondern bringen unsere eigene Perspektive auf Baukultur ein. Wir führen Fachgruppen aus Architektur und Denkmalpflege ebenso wie alle, die Lust haben, Bonn von anderen Seiten zu sehen.

Eine Auswahl an Führungen zu Stadtteilen, Bauten und aktuellen Themen ist unten zusammengestellt. Oder welche gebauten Umwelten in Bonn würden Sie gerne kennenlernen? Schreiben Sie uns!

Stadtteile

Bundesviertel

Eine Geschichte, die noch nicht zuende erzählt ist: Das gebaute Erbe der Bonner Republik.

Bad Godesberg

Bad Godesberg hat eine „Achse der Moderne“: Vier herausragende Bauten der 1950er Jahre, die im Stadtraum auf einer Linie liegen. Und auch sonst gibt es in dem heute unterschätzen Stadtteil viel zu sehen.

Beuel

Was macht Beuel eigentlich aus? Die Mischung aus Altem, nicht ganz so Altem und bürgerschaftlichem Engagement für den Stadtteil.

Südstadt

Mehr als prächtige Stuckfassaden, oder: Warum klingt das Wort „Altbau“ eigentlich so gut?

„Altstadt“

Wie alt ist eigentlich die Bonner „Altstadt“? Zudem Viertel, das sie heute ist, wurde sie erst seit den 1960er Jahren.

Bauten

Stadthaus

Ungeliebt, aber für die Werkstatt Baukultur immer schon das große Thema: Warum ist das Stadthaus mehr als ein „Betonklotz“?

U-Bahn-Stationen

Orange, Braun, Sonnengelb: Die 1975 und 1993 entstandenen U-Bahn-Stationen sind Symotahieträger für Bonn.

Themen

Umbaukultur

Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir mit weniger Neubau auskommen. Wenn wir die Potentiale des Baubestandes erkennen, dann ist vieles, was wir brauchen, schon vorhanden und wartet auf neue Nutzung.

Brutalismus

Die Skulpturale Sichtbeton-Architektur der 1960er und 70er findet immer mehr Fans. In Bonn gibt es einige besondere Beispiele.

Best of 80s & 90s

Gerade erst 30 geworden und schon Baudenkmal? Die 1980er und 1990er Jahre sind das neue Thema für den Denkmalschutz.

Eingänge und Türen

Eingänge senden Botschaften aus, sie ordnen und regeln unsere Alltagswelt – und manchmal wird schon das Hineingehen in ein Gebäude zu einem Erlebnis.

Kunst am Bau

Arp, Vasarely und andere

Führungen

Publikationen

Projekte


Wonder – A WordPress Block theme by YITH