Wer (und was) ist die Werkstatt Baukultur Bonn?
Die Werkstatt Baukultur ist eine 2011 gegründete Initiative, die zunächst als Kulturgruppe am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn aktiv geworden ist. Sie besteht aus Absolventen und Studierenden der Kunstgeschichte. Zurück geht sie auf die „Initiative Beethovenhalle“, deren ehrenamtliches Engagement für die bedeutende Bonner Stadthalle 2010 mit dem Deutschen Preis für Denkmalschutz ausgezeichnet worden ist.
Hier bei archive.org die Webseite der Initiative Beethovenhalle von 2013 ansehen
Unter dem Mentorat von Prof. Dr. Hiltrud Kier befasst sich die Werkstatt mit verschiedenen baukulturellen Fragen, vor allem mit Architektur und Städtebau sowie der Denkmalpflege. Neben den Bauten und Anlagen der Nachkriegsmoderne, mit denen die Werkstatt sich schwerpunktmäßig beschäftigt, bleibt auch Raum für typische Bonner Themen wie die Gründerzeitbauten der Nord- und Südstadt oder die Bauwerke der Kurfürsten. Die Werkstatt greift in ihrer Arbeit aktuelle Debatten aus der Fachöffentlichkeit von Architekturgeschichte und Denkmalpflege auf, dennoch sind alle Angebote – Führungen, Diskussionsveranstaltungen, Publikationen – an eine breite Öffentlichkeit gerichtet.
Hier bei archive.org die Webseite der Werkstatt Baukultur Bonn von 2015 ansehen
Hier bei archive.org die Webseite der Werkstatt Baukultur Bonn von 2019 ansehen
