Rückblick: Tag des offenen Denkmals 2019

Posted by:

|

On:

|

 

Am 8. September war es in diesem Jahr schon kühl und herbstlich, aber dennoch können wir sagen: Der Tag des offenen Denkmals, der am vergangenen Sonntag stattgefunden hat, war wieder ein Erfolg und hat in Bonn zahlreiche schöne Begegnungen mit Baudenkmälern und engagierten Menschen ermöglicht.

Viele der 63 Programmpunkte waren sehr gut besucht. Stadtführer Rainer SELmanN, der den Jüdischen Friedhof in Schwarzrheindorf vorstellte, schrieb uns: „Trotz fürchterlichem Regenguss (ich hatte fast niemanden erwartet), waren es 26 Teilnehmer. Vielen Dank für Ihre Organisation. Ich bin gerne im nächsten Jahr 2020 wieder mit dabei.“

Die Führungen der Werkstatt Baukultur Bonn stießen ebenfalls auf großes Interesse: Rund 60 Gäste interessierten sich zum Beispiel für das vermeintlich altbekannte Bundesviertel, im Frankenbad ging es mit mehr als 70 Besucherinnen und Besuchern in den Gartenhof und auf die Tribüne der markanten Schwimmhalle, die Führung durch die Stadthalle Bad Godesberg – pünktlich zum Erscheinen unseres neuen Architekturführers – erreichte rund 50 Interessierte. Und auch zur Beethovenhalle gab es positive Nachrichten: Am 60. Geburtstag des Baudenkmals, der exakt auf den Tag des offenen Denkmals fiel, kamen fast 300 Menschen zur Baustelle, um mehr zu erfahren über den weiteren Verlauf der Restaurierung.

Wie in den vergangenen Jahren hat die Werkstatt Baukultur im Auftrag der Unteren Denkmalbehörde der Bundesstadt Bonn die Programmplanung des Tages übernommen. Angesichts der rund 4.300 Bonner Baudenkmäler ist das immer wieder eine reizvolle Aufgabe. Das diesjährige Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ passte natürlich besonders gut zu unserem Profil. Wir freuen uns, dass wir dazu beitragen können, den von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz initiierten Tag des offenen Denkmals in unserer Stadt zu einem Fest der Bau- und Geschichtskultur zu machen. Wir sind aber sicher, das in Zukunft sogar ein noch attraktiveres Programm möglich ist, mit dem Bonn ein Ausrufezeichen setzen kann.