Instagram: @werkstattbaukulturbonn

E-Mail: info(at)baukultur-bonn.de

Die Universität Bonn feiert 2018 ihr 200stes Gründungsjubiläum. Die Werkstatt Baukultur Bonn gratuliert in Kooperation mit dem Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz herzlich! Wir laden ein zu baukulturellen Spaziergängen und zu einem Diskussionsabend und präsentieren unseren neuen Architekturführer zu den Universitätsbauten im 20. und 21. Jahrhundert. Bei allen Veranstaltungen gilt: Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich. Herzlich willkommen!

 

Spaziergänge zu Universitätsbauten
Treffpunkt: immer 17.00 Uhr, am oberen Kaiserplatz

Montag, 26.02.2018
Hauptgebäude und Umfeld Teil 1 (N. Demir-Karbouskaya)

Dienstag, 27.02.2018
Universitätsbibliothek und Juridicum (A. Kleinschrodt)

Mittwoch, 28.02.2018 entfällt, Nachholtermin: Mi, 14.03., 17 Uhr
Hauptgebäude und Umfeld Teil 2 (M. Bredenbeck)

Donnerstag, 01.03.2018
Universitätsclub und Historisches Seminar (D. Bennewitz)

Freitag, 02.03.2018
Zahnklinik und Poliklinik (R. Schürholt)

 

Die Wechselwirkung von Stadt und Universität
Dienstag, 27.02.2018, 19.00 Uhr, Hauptgebäude, Hörsaal 1 (Theatersaal)

Präsentation des Fotowettbewerbs „Die Wechselwirkung von Stadt und Universität“ (Institut für Geodäsie und Geoinformation, Prof. Dr. Theo Kötter) und des neuen Architekturführers „Bauten der Universität“ der Werkstatt Baukultur Bonn.

 

Diskussionsabend „Wenn Steine reden könnten…“
Bauten der Universität im Spannungsfeld von Denkmal, Identität und Nachhaltigkeit
Donnerstag, 01.03.2818, 19.00 Uhr, Hauptgebäude, Hörsaal 1 (Theatersaal)

mit Prof. Dr. Hiltrud Kier (Kunsthistorisches Institut), Bernd Draser MA (ecosign/Akademie für Gestaltung) und Prof. Dr. Christoph Zöpel (Rheinischer Verein für Denkmalpflege und
Landschaftsschutz); Moderation: Dr. Martin Bredenbeck (Rheinischer Verein). Eine Bild- und Gesprächsreise zu den Universitätsbauten seit dem 19. Jahrhundert, zu bekannten und (noch) unbekannten Objekten und ihren Qualitäten.

 

 

in Zusammenarbeit mit:

Führungen

Publikationen

Projekte


Wonder – A WordPress Block theme by YITH