Instagram: @werkstattbaukulturbonn

E-Mail: info(at)baukultur-bonn.de

 

 

 

 

Am Sonntag, dem 9. September ist wieder Tag des offenen Denkmals!

Mittelalterliche Kapelle und moderner Pavillon, Wohnsiedlung und Theater, Baustellenführung oder Ausstellungsbesuch: Beim Tag des offenen Denkmals in Bonn ist 2018 für alle etwas dabei. Nutzen Sie den zweiten Sonntag im September, um hinter üblicherweise verschlossene Türen zu schauen oder an spannenden Rundgängen teilzunehmen! An insgesamt 55 Orten in Bonn haben Sie zwischen 10 und 18 Uhr die Gelegenheit dazu.

 

Alles im Blick haben Sie mit der Programmbroschüre der Bundesstadt Bonn, die die Werkstatt Baukultur mit herausgibt. Sie bekommen das handliche Heft demnächst an vielen Stellen in Bonn (z.B. im Stadthaus, an der Bonn-Information). Und schon jetzt auch direkt hier bei uns zum Download:

Programmbroschüre zum Download (.pdf)

 

 

 

 

Im Zeichen des Europäischen Kulturerbejahrs

Das von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz für dieses Jahr ausgegebene Motto „Entdecken, was uns verbindet“ greift das Leitmotiv des Europäischen Kulturerbejahrs 2018 auf: „Sharing Heritage“. In Bonn haben Sie an vielen Stellen die Gelegenheit, Baudenkmäler als Zeugnisse europäischen Austauschs neu kennenzulernen. Gehen Sie auf eine Entdeckungsreise – besonders unser Nachbarland Frankreich spielt dabei eine wichtige Rolle…

 

 

 

 

Divertissements musicaux…

Zum Rahmenprogramm gehört ein Abschlusskonzert am Abend, das der Förderverein Michaelskapelle zu Bad Godesberg e.V. veranstaltet. Im barocken Ambiente der Kapelle unterhalb der Godesburg spielen Studierende des Instituts für Alte Musik der Hochschule für Musik und Tanz Köln unter der Leitung von Gerald Hambitzer ausgewählte Solo- und Kammermusikwerke aus der Mitte des 18. Jahrhunderts – Beispiele für den sogenannten „galanten Stil“, der damals in verschiedenen europäischen Ländern Fuß fasste.

Eine Ausstellung zum Jugendbauhütten-Programm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz vervollständigt das Angebot: Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Programms haben sich im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahres in der Denkmalpflege mit den von Siegfried Wolske für die denkmalgeschützte Beethovenhalle entworfenen Stühlen beschäftigt.

 

Zum Hintergrund

Organisation und Programmgestaltung des Denkmaltages haben, wie schon seit 2012, Mitglieder der Werkstatt Baukultur übernommen, im Auftrag der Unteren Denkmalbehörde der Bundesstadt und in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Bonner Geschichtsvereine. Natürlich sind wir selbst auch mit einigen Führungen im Programm vertreten. Möglich machen den Tag des offenen Denkmals jedoch erst die vielen Einzelpersonen, Vereine und Institutionen, die vor Ort Besucherinnen und Besucher empfangen.

 

 

 

Besuchen Sie auch die Seite der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zum Tag des offenen Denkmals. Dort finden Sie das bundesweite Programm für den 9. September:

http://tag-des-offenen-denkmals.de/

 

Führungen

Publikationen

Projekte


Wonder – A WordPress Block theme by YITH