Instagram: @werkstattbaukulturbonn

E-Mail: info(at)baukultur-bonn.de

 

Vollständig ist diese Liste noch nicht – wir arbeiten daran. Schon jetzt gibt sie aber einen Eindruck davon, was wir seit unserem Gründungsjahr 2011 in Bonn unternommen haben.

 

2019

04.10.

Mit dem Bus auf den Spuren von Paul Magar

in Kooperation mit KukuG e.V. und der VHS Bonn


08.09.

Tag des offenen Denkmals 2019

Modern(e): Umbrüche in Kunst uind Architektur


04.07.

5. Bonner Baukultur-Pecha-Kucha

Platz da! Moderne Stadtplätze im Rheinland


18-22.03.

5 Tage, 5 Stationen

Eine U-Bahn-Woche mit der Werkstatt Baukultur Bonn

 

2018

Baukulturelle Jubiläen – Führungsturnus

08.12. 40 Jahre Stadthaus

01.12. 25 Jahre Ortsteilzentrum Brüser Berg

24.11. 60 Jahre Lukaskirche

17.11. 50 Jahre Langer Eugen


1.10.

Bonner Baukultur-Salon (Nr. 6)

Die Stadthalle und andere „Baustellen“


09.09.

Tag des offenen Denkmals 2018

Motto: Entdecken, was uns verbindet


29.05.

Die Rekonstruktion der Potsdamer Mitte und das städtebaulich-architektonische Erbe der DDR

Vortrag Christian Klusemann M.A., in Kooperation mit dem Potsdam-Club und dem OK der Deutschen Stiftung Denkmalschutz


13.05.

Führungen zum Mackeviertel-Fest

Wie alt ist eigentlich die „Altstadt“? / Postmoderne in Bonn: der Bonner Kunstverein


11.04.

Werte erhalten – neue Werte schaffen: Sanierung von Gründerzeitbauten in der Bonner Südstad

Vortrag Paul Martini, Architekt BDA, in Kooperation mit dem Potsdam-Club und dem OK der Deutschen Stiftung Denkmalschutz


200 Jahre Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn – Spaziergänge zu Universitätsbauten

02.03. Zahnklinik und Poliklinik

01.03. Universitätsclub und Historisches Seminar

28.02. Hauptgebäude und Umfeld Teil 2

27.02. Universitätsbibliothek und Juridicum

26.02. Hauptgebäude und Umfeld Teil 1


01.03.

„Wenn Steine reden könnten…“. Bauten der Universität im Spannungsfeld von Denkmal, Identität und Nachhaltigkeit
Diskussionsabend

05.02.

4. Bonner Baukultur-Pecha-Kucha

Brutalismus im Rheinland


2017

Premiere des Bonner Baukultur-Salons im Februar 2017: Großes Interesse an Südüberbauung und Bahnhofsvorplatz

27.11.

Bonner Baukultur-Salon (Nr. 5)

Ein Zelt, drei Engel, viele Visionen


10.09.

Tag des offenen Denkmals 2017

Motto: Macht und Pracht


24.07.

3. Bonner Baukultur-Pecha-Kucha

Evangelisch Bauen im Rheinland. Eine Endeckungsreise


15.07.

Reihenweise Kulturerbe: Bonner Siedlungen neu entdecken

Flyer


15.05.

Bonner Baukultur-Salon (Nr. 4)

Neues aus dem Untergund


13.05.

Führungen zum Mackeviertel-Fest

Das Frankenbad / Wie alt ist eigentlich die „Altstadt“


24.04.

Bonner Baukultur-Salon (Nr. 3)

Was in Bonn nicht gebaut wurde


13.03.

Bonner Baukultur-Salon (Nr. 2)

Das Kurfürstenbad – nur eine Altlast?


20.02.

Bonner Baukultur-Salon (Nr. 1

Großer Zapfenstreich für einen „Klotz“


06.02.

2. Bonner Baukultur-Pecha-Kucha

Flyer


2016

Peter Busmann (Architekt der Stadtbahn-Haltestelle „Heussallee/Museumsmeile“) besucht mit der Werkstatt im April 2016 die Bonner U-Bahn

 

Himmelslicht und buntes Glas – Adventsführungen zugunsten der Aktion Weihnachtlicht

Flyer

17.12. Ev. Kreuzkirche, Bonn-Innenstadt
10.12. Kath. Kirche St. Joseph, Bonn-Geislar
03.12 Kath. Kirche St. Cäcilia, Bonn-Oberkassel
26.11. Ev. Lukaskirche, Bonn-Nordstadt
Führungsturnus Herbst 2016
22.10. Das Bonner Stadtschloß
15.10. Das Kurfürstenbad
08.10. Bonner Brunnen
01.10. Der Rheinauenpark
24.09. Das Frankenbad
11.09. Tag des offenen Denkmals 2016
Motto: „Gemeinsam Denkmale erhalten“
Führungsturnus Frühjahr 2016: Ein Zeitalter wird besichtigt, Teil I Flyer
30.04. Die Stadtbahn-Station „Heussallee“, Gronau
Mit Peter Busmann (Architekt)
23.04. Die Alexander von Humboldt-Stiftung, Bad Godesberg
Mit Till von Hasselbach (Architekt)
16.04. Das Ortszentrum Dottendorf
Mit Dieter Stollenwerk (Architekt)

2015

Weihnachtsaktion („Fürchtet Euch nicht“) im Dezember 2015, Kath. Kirche St. Helena

Führungsturnus Herbst 2015

Führungen

Publikationen

Projekte


Wonder – A WordPress Block theme by YITH